schwarzer tee
der Klassiker unter den Teesorten. Ob klassischer BOP (Broken Orange Pekoe), FP (Flowery Pekoe) aus erster Pflückung oder exquisiter First Flush aus Malaysia. Ob aromatisierter schwarzer Tee mit Mango Geschmack, Passionsfrucht oder Earl Grey: bei salacca finden Sie Ihre Lieblingssorte.
BOH Tee gehört nun schon seit Anfang an zu unseren Hauptlieferanten für schwarzen Tee. Mit seiner über 90jährigen Erfahrung und auch, weil BOH zu einem der führenden Teeproduzenten der Welt gehört, macht Schwarzer Tee der BOH Plantage einen großen Anteil an unserem Sortiment aus. Lassen Sie sich überzeugen – von der liebsten Teemarke der Malaysier seit 1929.
Schwarzer Tee Koffein
Viele Kunden fragen sich, ob schwarzer Tee Koffein beinhaltet und auch wieviel. Ja, schwarzer Tee enthält Koffein oder besser Teein genannt. Der Gehalt allerdings unterscheidet sich von Sorte zu Sorte. Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass eine Tasse schwarzer Tee zwischen 30 und 60 Milligramm enthält. Das ist ungefähr die Hälfte einer Tasse Kaffee.
Schwarzer Tee Wirkung
Eben wegen dieses Inhaltsstoffes hat schwarzer Tee daher eine ebenso anregende Wirkung wie Kaffee, er hat also eine ankurbelnde Wirkung auf den Kreislauf und auch auf den Stoffwechsel. Allerdings ist ere jedoch bekömmlicher als Kaffee, da das Koffein erst im Darm aufgenommen wird und auch beruhigend auf den Magen wirkt.
Schwarzer Tee Ziehzeit
Ebenso wie bei grünem Tee ist auch die genaue Ziehzeit bei schwarzem Tee wichtig für den Geschmack. Und auch hier gibt es von Sorte zu Sorte unterschiedliche schwarzer Tee Ziehzeit. Grundsätzlich lässt man ihn 2-3 Minuten ziehen. Soll der Tee eher eine beruhigende Wirkung haben, sind sogar auch bis zu 5 Minuten erlaubt. Für die perfekte Zeit ist es trotzdem ratsam, auf die Zubereitungshinweise des jeweiligen Tees zu achten.
Neben der Ziehzeit schwarzer Tee ist ebenfalls die Temperatur des Wasser und sein Kalkgehalt wichtig. Für perfekten Tee achten Sie am besten darauf, das Wasser gleich nach dem Kochen, also bei circa 95 Grad für den Tee zu nutzen und Wasser mit möglichst geringem Kalkgehalt zu verwenden.